
Alte Postkarte
eedenkirchen ist
eine kleine Ortschaft mit rund 600 Seelen im
westlichen
Teil des südhessischen Odenwaldes, die seit 1972 Teil der Großgemeinde Lautertal im Landkreis Bergstraße ist. Die Ortsgemarkung grenzt an Modautal (Landkreis Darmstadt-Dieburg) - siehe Ortslage. Die Ortschaft ist augenscheinlich noch von der Landwirtschaft geprägt. Dort befinden sich noch einige wenige alte Bauernhöfe. Im Ort gibt es
heute noch immer zwei traditionsreiche Gaststätten (eine sogar mit Bäckerei und Übernachtungsmöglichkeiten), einen kleinen Lebensmittelladen, der auch Kurz- und Papierwaren sowie Zeitungen usw. verkauft, wie einen Metzger, der jedoch gegen Ende 2012 in Ruhestand ging.
Mitten im Ort
ist die alte Kirche aus dem 17. JH mit Pfarrhaus und gegenüber im alten Schulhaus untergebracht befindet sich das Felsenberg Museum. Leider ist es nicht mehr geöffnet. Darüber hinaus sind im Ort und in der Umgebung einige größere und viele kleinere Handwerksbetriebe ansässig.
Die erste geschichtliche
Eintragung aus dem Jahr 1012 ist im Lorscher Codex zu finden. Daraus begründet sich, die 1000-jährige Vergangenheit im August 2012 zu feiern.
Doch 2012 ist
außerdem ein ereignisreiches Jahr, im dem die Feierlichkeiten in Beedenkirchen auch eine, wenn gleich kleine Rolle spielt. Trotz Finanz- bzw. Wirtschafts- oder Eurokrise bei der einige Länder, wie Griechenland am Rande einer Pleite stehen, feiert die Welt die 30. Olympiade in London
und wir zeitgleich 1000 Jahre in Beedenkirchen!
Diese Website
soll die Vergangenheit dieser 1000 Jahre ein wenig vorstellen, aber auch über das Fest (10.-12. Aug. 2012) und die langwierigen Vorbereitungen berichten. Zum Fest gibt es zusätzlich eine Festschrift in gedruckter Form. Geplant ist auch eine DVD mit über 300 Bildern zum Fest und einem Film vom Festumzug, die Anfang 2013 vorgestellt wird und danach erworben werden kann.
Der Inhalt der
zahlreichen Seiten dieses Internetauftritts wurde nach und nach mit Beiträgen ergänzt. Wir hoffen, dass er interessant und informativ ist und auch lange bleibt.

1000-Jahr-Gedenkstein vor dem Dorfgemeindschaftshaus
zur Fotogalerie -->
|